Serenadenkonzert am 18. Oktober um 19.30 Uhr in der Neckarhalle
Sehr verehrte Konzertbesucher,
liebe Freunde der Stadtmusik Schwenningen,
die Idee für ein „Serenadenkonzert“ wurde 2009 bei den Vorbe reitungen zur Landesgartenschau 2010 in Villingen-Schwenningen geboren. Es sollte ein unterhaltsames Konzert mit Werken der „leichten“ Wiener Klassik werden, quasi ein Neujahrskonzert im September, umrahmt vom wunderschönen Ambiente der Landesgartenschau. Am Tag des Konzertes regnete es allerdings von morgens bis abends, zudem sanken die Temperaturen abends auf sieben Grad und an eine gemütliche Konzertatmosphäre war im großen Zelt der LGS eigentlich nicht zu denken. Trotzdem riss der Zuhörerstrom nicht ab und am Ende waren über 600 Musiklieb haber da, die ein tolles Konzert erlebten.
Aufgrund des großen Erfolgs, folgte dann im November 2014 eine Wiederauflage dieses Serenadenkonzertes in der Halle der Hochschule für Polizei, welches erneut viele Zuhörer anlockte. 2019, im Einweihungsjahr der Neckarhalle, fand dann die 3. Auflage dieser Konzertreihe statt, welche wieder große Begeisterung auslöste. Nun – 6 Jahre später– starten wir also in die 4. Runde und freuen uns, Ihnen erneut ein Serenadenkonzert präsentieren zu können.
Auch bei diesem Konzert werden wir Ihnen Werke der Wiener Klassik darbieten, im Stile eines Neujahrskonzertes. Neben kürze ren Polkas und Märschen, stehen sicherlich die „großen Werke“ im Mittelpunkt. Darunter die Erstaufführung der Neubearbeitung der „Volksfestbilder“ von Willy Schneider. Unser Stadtmusikdirek tor Wolfgang Wössner hat dieses Kleinod der Blasmusik für heutige Orchester neu gesetzt. Das Stück ist kein Werk der Wiener Klassik, aber es passt mit seiner leichten und heiteren Art sehr gut ins Programm. Es folgt der „Trompeten-Klassiker“ schlechthin: „Der Dessauer“, weltbekannt durch den Trompeter Walter Scholz. Am heutigen Abend wird Stefan Zwerschina den Solopart übernehmen. Mit der Ouvertüre „Sinfonia per Banda“ steht auch eines der ersten Originalwerke für Blasorchester auf dem Programm. Es erinnert an die großen Ouvertüren von Verdi und Rossini. Natürlich darf auch ein großer Konzertwalzer nicht fehlen, den wir Ihnen mit dem „Nachtschwärmer“ präsentieren. Hier gibt es die ein oder andere Überraschung. Seien Sie gespannt. Ein weiterer Höhepunkt des Konzertes sind sicherlich die schönsten Melodien aus dem legendären Film „Im Weißen Rössl“ mit Peter Alexander. Der Arrangeur Stefan Schwalgin hat daraus ein herausragendes, witziges und wunderschönes Medley geschrieben, bei dem Sie dahinschmelzen werden.
Bleibt uns nur noch, Ihnen einen schönen Konzertabend zu wünschen.
Ihre Stadtmusik Schwenningen
Die Kartenreservierung ist ab sofort auch online möglich. Reservierte Karten sind an der Abendkasse hinterlegt. Hier geht's zum Karten reservieren.