Aktuelles
Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten über Ihre Stadtmusik Schwenningen.
Okt
Sonntag | 13. Oktober 2019
Ausflug zum Deutschen Weinlesefest
Stadtmusik Schwenningen beim Deutschen Weinfest
Das Große Blasorchester der Stadtmusik Schwenningen beteiligte sich am Wochenende am Deutschen Weinfest in Neustadt an der Weinstraße.
Bereits am Samstag machten sich die Musiker früh morgens auf die Fahrt nach Neustadt. Am Nachmittag stand die Besichtigung des "Hambacher Schlosses" auf dem Programm, abends besuchte die Gruppe dann das Deutsche Weinfest.
Einen musikalisch anstrengenden Tag hatte das Orchester dann am Sonntag. Zunächst spielte das Orchester einen zweistündigen Frühschoppen auf dem Hauptplatz im Weindorf. Vor großem Publikum begeisterten die Schwenninger mit ihrer Programmauswahl, die für jeden Zuhörer etwas bot. Nach kurzer Pause ging es dann auch schon zur Aufstellung für den großen "Winzer Festumzug", an dem natürlich auch die Deutsche Weinkönigin teilnahm. Zudem wurde der Umzug im Fernsehen übertragen. Tolles Wetter und extrem viele Zuschauer machten den Umzug zum reinen Vergnügen, wenn er auch durch die Länge sehr anstrengend war. Die Schwenninger Musiker begeisterten die Zuschauer an der Umzugsstrecke. Getragen von diesem Erfolg freuen sich die Musiker um Stadtmusikdirektor Wolfgang Wössner jetzt natürlich auf das Serenadenkonzert nächsten Samstag, 26. Oktober um 19.30 Uhr in der Neckarhalle.
Sep
Montag | 23. September 2019
Bläserschüler auf der Hütte
Hüttenfreizeit der Stadtmusik Schwenningen
Am Wochenende fand die alljährliche dreitägige Hüttenfreizeit der Bläserschule der Stadtmusik Schwenningen statt. Stolze 30 Teilnehmer und Ihre Betreuer begaben sich, begleitet von der strahlenden Spätsommersonne zum CVJM Hüttle in Schwenningen, welches eine ideale Unterkunft für Kinder und Betreuer bot.
Die Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer stimmten die Kinder auf die Hüttenfreizeit am ersten Abend ein. Unter dem diesjährigen Motto der Hütte „Willkommen im Orient“ gab es ein abwechslungsreiches und buntes Angebot für die Jungmusiker. Am Samstag wurden orientalische Lichter gebastelt, Mosaike geklebt, Armbänder geknüpft und sogar eigener Tee hergestellt. Um das gute Wetter auszunutzen durfte ein rasantes Geländespiel nicht fehlen. Getreu dem Motto mussten verschiedene Stationen von den Kindern gelöst werden. Zum Ausklang des Tages wurde ein Film gezeigt. Am Sonntag wurden traditionell Gemeinschaftsspiele im Garten gespielt, so kommen auch Klassiker wie „Der Fuchs geht um“ wieder zum Einsatz.

Sep
Freitag | 20. September 2019
Erfolgreiche Fortbildung
Jungmusiker erfolgreich auf Fortbildungslehrgängen
In den Pfingst- und Sommerferien nahmen einige Jungmusiker der Stadtmusik Schwenningen an den Fortbildungslehrgängen des Blasmusikverbandes Rottweil/Tuttlingen teil. Die Lehrgänge für das bronzene und silberne Leistungsabzeichen fanden im Ausbildungszentrum des Kreisverbandes in Spaichingen statt. Eine Woche lang, mit weiteren 70 Jungmusikern aus dem gesamten Verbandsgebiet, erhielten die Jugendlichen Theorie- und Instrumentalunterricht, um sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Bereits zum zweiten Mal nahmen Jana Zwerschina (Klarinette), Franziska Würthner (Saxophon), Antonia Brotz, Mehmet Demirdag (Trompete) und Janni Gaitanidis (Posaune) an den Lehrgängen teil. Sie erhielten für ihre guten Leistungen das silberne Abzeichen.
Bei ihrer ersten Teilnahme haben Lena Ruf, Sarah Gregor (Querflöte), Cheyenne Jauch (Klarinette) und Marcel Funk (Saxophon) die Prüfung erfolgreich bestanden und das bronzene Leistungsabzeichen erworben. Lena Ruf erzielte sogar mit unglaublichen 99,5 von 100 möglichen Punkten das beste Ergebnis welches in der Geschichte der Stadtmusik je einem Schüler gelungen ist. Damit wurde sie auch klar Lehrgangsbeste.
Vorbereitet wurden die Schüler von den einzelnen Instrumentallehrern der Bläserschule der Stadtmusik Schwenningen.
Bild von links nach rechts:
Janni Gaitanidis, Marcel Funk, Mehmet Demirdag, Antonia Brotz, Jana Zwerschina, Franziska Würthner, Cheyenne Jauch, Lena Ruf, Sarah Gregor
Sep
Samstag | 14. September 2019
Hochzeiten bei der Stadtmusik
Hochzeitsmarathon der Stadtmusik Schwenningen
Einen wahren Hochzeitsmarathon hat die Stadtmusik Schwenningen am Samstag hinter sich gebracht. Gleich zwei Musikerinnen des Großen Blasorchesters heirateten an diesem Tag.
Das gab es in der Vereinsgeschichte noch nie. Nur gut, dass beide in derselben Kirche, der St. Franziskus-Kirche in Schwenningen, geheiratet haben. Zuerst begleiteten die Musiker am frühen Nachmittag die kirchliche Trauung von Franziska und Johannes Hellstern. Anschließend zog man mit Marschmusik zur Neckarhalle, wo der Sektempfang stattfand.
Gleich nach dem Sektempfang gingen die Musiker dann erneut in die Franziskus-Kirche und umrahmten die kirchliche Trauung von Bärbel Noel und Alexander Laufer. Auch hier spielte das Orchester im Anschluss vor der Kirche beim Sektempfang noch ein Ständchen.
Hauptsächlich modern war die Titelauswahl der beiden Hochzeitspaare, so erklangen unter anderem Melodien aus "Les Miserables", "Circle of Life", "Nessaja" oder der Spiritual "Let It Shine".
Jul
Freitag | 19. Juli 2019
Platzkonzert der Stadtmusik
Blasmusik bei strahlendem Sonnenschein
Sommerliche Stimmung herrschte auf dem Schwenninger Muslenplatz beim Platzkonzert der Stadtmusik Schwenningen. „Wer hätte gedacht, dass wir das noch erleben“, sagte Dirigent Wolfgang Wössner zu Beginn des Auftritts. Es war nämlich das erste Mal seit vier Jahren, dass das Konzert stattfinden konnte. „So etwas gab es noch nie“, meinte Wössner zu den drei aufeinander folgenden, witterungsbedingten Ausfällen der letzten Jahre. Nach dem anhaltenden Regenpech war das Wetter gestern dafür umso besser. Bei sommerlichen Temperaturen genossen die zahlreichen Gäste ein Konzert mit einer lockeren Abwechslung von traditionell und modern. Nach dem Eröffnungsstück „The Olympic Spirit“ ging das Konzert dem Wetter entsprechend mit Totos Klassiker „Africa“ weiter. Die Musiker feiern mit dem Platzkonzert den Abschluss der aufregenden letzten Wochen. Nachdem sie zunächst die Kulturnacht eröffneten und auch dort bewirteten, veranstalteten die Musiker vergangenes Wochenende ihr Sommerfest.
Quelle: Südwestpresse - Die Neckarquelle - vom 20.07.2019